Havendock ist das neueste Spiel von Soloentwickler Ying Zhi alias YYZ aus Singapur, der unter anderem für Spiele wie das Browsergame Enchanted Heroes oder das Mobilegame Mooncake Mania verantwortlich ist und an diversen anderen Projekten mitgearbeitet hat. Havendock hat seine Reise auf Itch.io begonnen und ist mittlerweile auch mit einer Demo auf Steam verfügbar, wo es am 20. April 2023 auch in den Early Access starten soll.
Worum geht es in Havendock?
Havendock ist eine Aufbausimulation mit Fokus auf Ressourcenmanagement, die ein bisschen die Frage beantwortet, was passiert wäre, wenn die Spielfigur in Raft statt auf einem Floß zu treiben eine solide Basis errichtet hätte. Denn auch in Havendock muss man versuchen mitten auf dem Meer zu überleben. Statt auf ein Floß setzt unsere Spielfigur jedoch auf eine fest verankerte Plankenkonstruktion, die man im Stil von Minecraft Skyblock stetig erweitern und im Spielverlauf in eine blühende Stadt mitten im Meer verwandeln kann.
Von der Treibholz-Plattform zur Kleinstadt
Nachdem man aus vorbei schwimmendem Treibholz die ersten Plattformen-Elemente errichtet hat, folgen schnell Dinge wie eine Wasserpumpe, ein Destillierer um das Wasser zu reinigen und ein Forschungstisch um neue Technologien zu erforschen. Ein Vogelhaus lockt Seevögel an, in deren Exkrementen sich Samen finden, die man wiederum in einem Beet einpflanzen kann, um die Nahrungsversorgung sicherzustellen.
Es geht weiter mit einer Kochstation, um Gerichte zuzubereiten und einem Pier, an dem dann auch Schiffbrüchige anlegen können, die gerne Teil der neuen Gemeinschaft werden wollen, wenn man ihre Anforderungen, z.B. nach einem Schlafplatz, erfüllt und sie bei Laune hält. Man kann den neuen Überlebenden dann Aufgaben zuweisen, wie etwa die Wasserpumpe zu bedienen, damit sie einem beim Micromanagement auf der Plattform etwas entlasten.
Übers Meer zu neuen Ressourcen
Im Spielverlauf wird Havendock immer komplexer, es gibt viele Technologien freizuschalten und schon bald ist man der Verwalter einer kleinen Gemeinschaft, der sich um die Infrastruktur kümmern muss. Man wird Händler treffen, mit denen man Ressourcen handeln kann und mit verschiedenen Bootstypen die Meere überqueren, um neue Inseln mit neuen Ressourcen zu erreichen.
Man kann Tiere züchten und sogar unter Wasser tauchen nach Erzen zu suchen. Mit Strom und Öl kann man seine aufblühende Stadt dann weiter voranbringen, muss dabei aber die Umweltverschmutzung im Auge behalten. Schlussendlich wird man sogar Roboter bauen können, die verschiedene Aufgaben übernehmen und bei der Produktion helfen.
Im Ersteindruck aus der Demo präsentiert sich Havendock als ein interessanter, unterhaltsamer Mix aus Spielen wie Raft und Farming Games wie Stardew Valley, der einen ordentlichen Umfang an Inhalten mit sich bringt. Während dem Early Access will der Entwickler die Hintergrundstory des Spiels erweitern, zahlreiche neue Features und Spielmechaniken einbauen und das Spiel sogar in den Himmel bringen. Havendock könnte sich also durchaus zu einem kleinen Geheimtipp entwickeln. Nachfolgend noch ein Blick auf den neuesten Trailer zum Spiel, viel Spaß!
Mehr zum Spiel: Steam