Sea of Stars ist das neueste Spiel des kanadischen Entwicklers Sabotage Studio, die 2018 bereits den beliebten Retro-Plattformer The Messenger veröffentlicht haben. Im selben Jahr begann auch die Arbeit an Sea of Stars. Erstmals offiziell angekündigt wurde das Spiel im März 2020, im folgenden Monat mit einer Kickstarter Kampagne einen großen Erfolg feiern.
Mithilfe von über 25.000 Unterstützern, konnte das Entwicklerteam rund 1,5 Millionen Euro für die Weiterentwicklung von Sea of Stars einsammeln. Das Spiel wird 2023 auf Steam für den PC sowie für die Nintendo Switch erscheinen, weitere Plattformen könnten laut Sabotage Studio noch hinzukommen. Einen konkreten Releasetermin hat Sea of Stars aktuell aber nicht.
Worum geht es in Sea of Stars?
Sea of Stars ist ein rundenbasiertes Rollenspiel in atemberaubender Pixelart, für das sich das Entwicklerteam von SNES-Klassikern wie Super Mario RPG, Illusion of Gaia und Chrono Trigger inspirieren ließ. Sea of Stars spielt im selben Universum wie The Messenger und ist als ein Prequel zu verstehen, auch wenn Sabotage Studio in Puncto Genre und Design neue Wege geht.
Mit der Hintergrundgeschichte zu Sea of Stars hält sich das Entwicklerteam vergleichsweise bedeckt. Das Spiel soll die Geschichte von Zale und Valere erzählen. Die zwei Kinder der Sonnenwende müssen die Kräfte von Sonne und Mond vereinen, um die monströsen Kreationen eines bösen Alchemisten zu bekämpfen, der The Fleshmancer genannt wird.
Eine fesselnde Reise für Zale und Valere
Sea of Stars soll das klassische RPG in Bezug auf rundenbasierte Kämpfe, Storytelling, Erkundung und Interaktion mit der Umgebung modernisieren. Dutzende originelle Charaktere und Handlungsstränge sollen Spielerinnen und Spieler mit auf eine fesselnde Reise nehmen, die randvoll mit unerwarteten Wendungen und Ereignissen ist. Die rundenbasierten Kämpfe finden beispielsweise direkt dort statt, wo man auf den Gegner trifft.
Es gibt keinen separaten Kampfbildschirm und auch keine zufälligen Begegnungen, Gegner sind in der Spielwelt immer vorab zu sehen. In Dungeons treffen Zale und Valere unter anderem auf Schiebe- und Schalterrätsel, während sie schwimmen, klettern, springen oder sich an Felsvorsprüngen hochziehen, um sich in der nahtlos bereisbaren Welt fortzubewegen.
Eine Welt zum Anfassen!
Die Welt von Sea of Stars soll eine Welt zum Anfassen werden, die neben dem Abenteuer auch andere Abwechslung bietet. Laut Entwicklern kann man Angeln, Segeln und Kochen, wenn das Bedürfnis besteht sich eine kleine Auszeit zu nehmen. Wenn man in einer Taverne vorbeischaut, kann man sich ein Lied anhören oder am Ingame-Tabletop-Spiel Wheels teilnehmen.
Insgesamt soll es in Sea of Stars sechs einzigartige spielbare Kampfcharaktere geben, von denen jeder mit eigener Hintergrundgeschichte, persönlichen Zielen, Spezialfähigkeiten ausgestattet ist. Gemeinsam können die Charaktere im Kampf verschiedene Synergien entwickeln, um mächtige Schaden zu entfesseln und auch so manchem Bossgegner das Fürchten zu lehren.
Nostalgie mit modernsten Mitteln!
Mit Sea of Stars schafft das Team von Sabotage Studio eine tolle Hommage an die großen RPGs der 90er Jahre und verbindet den Charme dieser Klassiker mit dynamischer Beleuchtung und anderen modernen Mitteln, um so seine wunderschöne und detailreiche Pixelwelt zum Leben zu erwecken.
Die Screenshots und die ersten Trailer machen definitiv Lust auf mehr. Wer mag, kann Sea of Stars bereits auf die Steam-Wunschliste setzen und so das Entwicklerteam auf dem Weg zu Release unterstützen. Abschließend noch ein Blick auf den jüngsten Ankündigungs-Trailer für die Nintendo Switch.
Mehr zum Spiel: Steam