Dwerve – Dungeon Crawler & Tower Defense in Pixelart

Finde die verlorenen Technologien der alten Kriegsschmiede!

Dwerve ist das erste Spiel des amerikanischen Entwicklerstudios Half Human Games aus Florida, das sich 2019 zur Weiterentwicklung des Spiels gegründet hat. Am Spiel selbst wird nämlich bereits seit 2018 gearbeitet. Interessierte Spielerinnen und Spieler konnten bei vergangenen Steam Game Festivals bereits eine kostenlose Demo von Dwerve ausprobieren. Mittlerweile hat das internationale Entwicklerteam auch ein Releasedatum verkündet. Dwerve wird mit Unterstützung von Publisher Electronic Sheep Games am 31. Mai 2022 auf Steam und für die Nintendo Switch erscheinen.

Dwerve von Half Human Games erscheint am 31. Mai 2022 auf Steam und für die Nintendo Switch.

Worum geht es in Dwerve?

Dwerve wird ein Mix aus Tower Defense und Dungeon Crawler mit RPG-Elementen, der stark von alten SNES-Klassikern inspiriert ist. Das Entwicklerteam selbst beschreibt Dwerve als “The Legend of Zelda meets Dungeon Warfare. Im Spiel schlüpft man in die Rolle eines jungen Zwergen-Tüftlers, der sich auf ein Abenteuer begibt, um in den Ruinen einer alten Zwergen-Siedlung die verlorenen Technologien der alten Kriegsschmiede zu finden.

Nur mit diesen Geschütztürmen und Fallen der Vorfahren, können sich die Zwerge noch vor der bösen Hexenkönigin Vandra und ihrer Armee blutrünstiger Trolle und monströser Kreaturen schützen. Denn zu allem Überfluss sorgt eine neue Geheimwaffe von Vandra dafür, dass die Trolle im Tageslicht nicht mehr zu Stein erstarren.

In Dwerve hat die böse Hexekönigin Vandra eine neue Geheimwaffe entwickelt.

Dungeons, Loot und herausfordernde Rätsel

Dwerve bietet eine storybasierte Kampagne, in der wir die Geschichte der Zwerge und Trolle erleben können und auf verschiedene Charaktere treffen werden. Die Fantasiewelt hat eine eigene Mythologie, die wir in mehr als 30 Dungeons, die sich auf zahlreiche Biome verteilen, entdecken können. Jeder Dungeon bietet versteckte Geheimnisse sowie mysteriöse und herausfordernde Rätsel.

Um in der interessanten Geschichte voran zu kommen, muss man in jedem Dungeon die von der Story vorgegeben Aufgaben lösen. Besiegte Gegner und Schatzkisten looten, Lebenstränke, Schrott, Rüstung und andere nützliche Gegenstände von besiegten Gegner aufsammeln. Fünf mächtige Artefakte, die man während des Abenteuers entdecken kann, geben dem kleinen Zwerg im Verlauf des Spiel weitere Spezialfähigkeiten.

Nicht ohne meinen Geschützturm!

Das Kampfsystem im Spiel ist sowohl taktisch als auch dynamisch. Man muss klug entscheiden, welche Türme und Fallen man nutzt und wo diese am besten platziert werden. Mit neuen Gegnerwellen und einem sich verändernden Schlachtfeld, muss man beschädigte Türme wieder aufbauen, ihre Position ändern oder sie durch andere ersetzen. Laut Entwicklern wird man im Spielverlauf mehr als 15 verschiedene Geschütztürme freischalten können, die alle einzigartige Skilltrees haben und durch Upgrades verstärkt werden können.

Die Kämpfe in Dwerve sind actionreich und dynamisch, Türme müssen immer wieder neu platziert werden.

Das Team von Half Human Games hat mit seiner Mischung aus Dungeon Crawler und Tower-Defense im SNES Pixelart Stil einen ziemlich vielversprechenden Genremix produziert und ich bin sehr gespannt auf die Releaseversion. Die Demo bei einem vergangen Steam Next Fest hatte einen für meinen Geschmack durchaus anspruchsvollen Schwierigkeitsgrad.

Wer Interesse an Dwerve hat, kann das Spiel bereits auf die Steam-Wunschliste setzen und so die Entwickler bis zum Release am 31. Mai 2022 unterstützen. Abschließend noch ein Blick auf den Trailer zum Spiel. Viel Spaß!

Mehr zum Spiel: Homepage | Steam

Ähnliche Beiträge
Autor: Piet 627 Beiträge
Piet liebt Indiegames und Pixelart, spielt aber viel zu selten ein Spiel bis zum Ende durch. Der 39-jährige Bart- und Basecap-Träger macht beruflich Sachen im Internet und ist dort auch gerne als Spielescout, Kreativberater und Troubleshooter unterwegs, wenn er nicht gerade an einem Beitrag für Indiegames Inside schreibt.