Ashwalkers ist das erste Spiel von Nameless XIII, dem neu gegründeten Entwicklerstudio von Herve Bonin, seines Zeichens auch Mitbegründer von Dontnod Entertainment (u.a. Life is Strange, Vampyr, Tell Me Why). Zusammen mit Publisher Dear Villagers wurde Ashwalkers Ende August im Rahmen der Gamescom 2020 erstmals angekündigt. Damals noch unter dem Namen Cendres. Wenn alles nach Plan läuft, soll das Spiel der französischen Entwickler Anfang 2021 erscheinen. Aktuell peilen sie den 15. April 2021 als Releasedatum an.
Worum geht es in Ashwalkers?
Wie der Zusatz-Titel “A Survival Journey” bereits verrät, wird Ashwalkers ein post-apokalyptisches Survivalabenteuer. Das Spiel versetzt uns in eine trostlose Zukunft. 200 Jahre nach dem Beginn einer geologischen Katastrophe in Form von heftigen Vulkanausbrüchen, ist die Erde nur noch ein postapokalyptisches Ödland, das in einen permanenten grauen Blizzard aus Asche gehüllt ist und von gefährlichem Säureregen gepeitscht wird.
Vor diesem Hintergrund übernimmt man als Spieler die Kontrolle über einen Trupp von vier Überlebenden, der sich in dieser verwüsteten Welt durchschlagen muss, um Schutz unter einer Kuppel zu finden. Die Gruppe besteht aus der mutigen Anführerin Petra, dem pragmatischen Kämpfer Sinh, der jungen und optimistischen Gelehrten Kali sowie dem vorsichtigen Kundschafter Nadir. Die Kuppel, die die Gruppe schnellstmöglich erreichen will, ist eine der letzten Zufluchtsstätten für die Reste der Menschheit, die im Ödland außerhalb dieser besonders geschützten Umgebung nicht mehr überleben kann.
Eine nicht lineare Story mit 34 verschiedenen Enden
Laut Entwicklern sollen Spieler auf der Reise durch das Ödland eine nicht lineare Geschichte mit Ereignissen erleben, die sie immer wieder vor schwierige moralische Entscheidungen stellen. Jede dieser Entscheidungen ist an einen der vier Charaktere gebunden. Je nachdem ob man sich beispielsweise dazu entscheidet zu kämpfen, zu rennen, etwas zu erforschen oder zu plündern. Jede Entscheidung, die man trifft, wird Konsequenzen haben und die weitere Geschichte beeinflussen. Insgesamt soll es in der verzweigten Erzählung von Ashwalkers 34 verschiedene Enden zu erleben geben!
Im Spielverlauf lernt man die Beziehungen, Dynamiken und Spannungen innerhalb der Gruppe kennen und muss sich um die physische und mentale Gesundheit der vier Charaktere kümmern. Man verwaltet Nahrung, Ausrüstung und Medizin, schützt die Gruppe vor Wahnsinn und Verzweiflung und sucht in der feindlichen Wildnis nach lebensnotwendigen Ressourcen um selbst neue Vorräte herzustellen.
Konfrontation mit den eigenen Moralvorstellungen
Die Entwickler hinter Ashwalkers sind große Fans der interaktiven Choose Your Own Adventure Bücher und wollen mit ihrem Spiel eine ähnlich detaillierte Welt mit der Interaktivität eines Videospiels verbinden. Das postapokalyptische Survival-Setting schafft für sie die perfekten Voraussetzungen, Spieler mit ihrer eigenen Moral zu konfrontieren und sie mit Entscheidungen, bei denen es keine einfachen schwarz-weiß / richtig-falsch Antworten gibt dazu zu bringen, ihre eigenen Handlungen infrage zu stellen.
Ashwalkers ist ein vielversprechendes Survivalgame mit einem ungewohnten Artstyle, der auf den ersten Blick aber ziemlich gut zum Setting passt und die Trostlosigkeit der zerstörten Welt gut vermitteln kann. Ein paar Survival-Aspekte um die Gruppe am Leben zu halten, dazu schwierige moralische Entscheidungen und unglaubliche 34(!) verschiedene Enden. Das dürfte passen! Nachfolgend könnt ihr einen Blick auf den neuen Trailer zum Spiel werfen. Und nicht vergessen, setzt das Spiel bei Gefallen auf eure Steam-Wunschliste und unterstützt so die Entwickler!
Mehr zum Spiel: Steam | Homepage