One Lonely Outpost ist das erste Spiel des internationalen Entwicklerteams, das sich hinter Aurorian Studios verbirgt. Die Entwicklung des Spiels hat bereits 2018 langsam Fahrt aufgenommen und nun steht das Entwicklerteam vor dem nächsten Schritt, einer Crowdfunding Kampagne auf Kickstarter, die am 25. August 2020 startet. One Lonely Outpost soll im Herbst 2021 auf Steam starten. Das Spiel soll zuerst für PC, Mac und Linux sowie für die Nintendo Switch erscheinen. Ports auf Xbox, Playstation und Mobile sind ebenfalls geplant, aber noch nicht konkret.
Worum geht es in One Lonely Outpost?
Nach Angaben der Entwickler können wir uns One Lonely Outpost grundlegend als ein Harvest Moon mit Weltraum-Setting auf einem fremden Planeten vorstellen. Oder anders formuliert, in One Lonely Outpost trifft Stardew Valley auf Der Marsianer. Zu Beginn des Spiels landet man seinem kleinen Weltraum-Wohnmobil auf einem kargen, fremden Planeten und steht dort vor Aufgabe, einen neuen Außenposten aufzubauen. Immer dabei ist ein freundlicher, kleiner Roboter-Begleiter namens QWERTY.
Die Grundlage für den neuen Außenposten bildet eine kleine Farm die Nahrung produziert. Und so ist man in den ersten Tagen auf dem neuen Planeten auch damit beschäftigt, mithilfe eines Multifunktions Handschuhs ein kleines Stück des trockenen Bodens fruchtbar zu machen, die mitgebrachten Sämereien in die Erde zu bringen und diese zu wässern. Wenn dann noch etwas Zeit und Energie im Handschuh übrig ist, kann man das Umfeld nach wertvollen Mineralien erkunden und diese verkaufen bevor es ins Bett geht.
Hat man sich ein paar Spacebucks verdient, kann man über eine Konsole im Inneren des Weltraum-Wohnmobils weiteres Saatgut bestellen, welches dann am nächsten Tag von Deliverz-On zugestellt wird. Wenn die ersten Pflänzchen wachsen, dauert es auch nicht mehr lange bis der erste neue Kolonist nach ein paar Tagen auf dem Planeten eintrifft, der zwar keinerlei lebende Materie besitzt, jedoch über Sauerstoff und ein Wassersystem verfügt.
Stardew Valley auf einem fremden Planeten
Im Spielverlauf werden zahlreiche weitere Kolonisten dazu kommen, zu denen man ähnlich wie in Stardew Valley auch persönliche Beziehungen aufbauen kann. One Lonely Outpost wird einen nach Angaben der Entwickler vor die Wahl stellen, ob man seine Farm auf ganz natürliche Weise betreiben möchte oder ob man statt “Bio” doch lieber den Weg mit synthetischen und genetisch veränderten Pflanzen wählt. Wer sich für den natürlich Weg entscheidet, soll in den Genuss kommen auch echte Kühe, Hühner und Schafe aufziehen zu können. Die Story von One Lonely Outpost soll natürlich noch viel mehr umfassen als das bloße Farming.
Man muss sich mit menschlichen Bürokraten herumschlagen und wird auf dem fremden Planeten die Rätsel uralter Ruinen entschlüsseln können. Offenbar kann man sogar einen Außerirdischen treffen, der dort gerade eine biologische Studie durchführt. Mehr als 20 verschiedene Charaktere verwandeln sollen für Leben in der Kolonie sorgen, während sich der Außenposten langsam zu einer kleinen Stadt entwickelt. Obendrein sollen uns Dungeons und diverse Mini-Spiele wie Angeln, Asteroiden-Bergbaurennen und Kartenspiele in der Kneipe erwarten.
Zum Start der Kickstarter-Kampagne konnte ich einen ersten spielbaren Alpha-Build von One Lonely Outpost ausprobieren, um ein paar Eindrücke zu sammeln. Der Alpha-Build beinhaltet erst rund 3 Prozent der geplanten Inhalte des Spiels, ist innerhalb einer Stunde durchgespielt und fühlt sich logischerweise auch noch deutlich nach Alpha Build an. Dennoch, das Team von den Aurorian Studios arbeitet hier in meinen Augen an einem sehr vielversprechenden Spiel mit hübscher Pixelart. Die Entwickler haben sich selbst auf die Fahne geschrieben, ihr Spiel so flüssig und nutzerfreundlich zu gestalten, wie man es bspw. von Harvest Moon auf dem Nintendo kennt.
Update vom 15.12.2020: Mittlerweile hat One Lonely Outpost auch eine Seite auf Steam erhalten. Wer das Spiel ebenso vielversprechend findet wie ich, kann die Entwickler damit bereits vor dem Release unterstützen und One Lonely Outpost auf seine Steam-Wunschliste setzen. Abschließend könnt ihr noch den Kickstarter-Trailer anschauen, viel Spaß!
Mehr zum Spiel: Steam | Homepage