Diplomacy is Not an Option ist das neueste Spiel vom russischen Entwicklerstudio Door 407, einem Team aus Freunden, die gemeinsam an der nationalen Forschungsuniversität für Elektronische Technologie in Moskau studiert haben. Unter ihnen auch der Entwickler des unterhaltsamen Tower Defense Games Ancient Planet. Diplomacy is Not an Option soll am 9. Februar 2022 auf Steam in den Early Access starten. Interessierte Spielerinnen und Spieler können außerdem schon seit einer Weile eine kostenlose Demo auf Steam ausprobieren.
Worum geht es in Diplomacy is Not an Option?
Diplomacy is Not an Option ist ein Low-Poly Echtzeitstrategiespiel mit Elementen von Tower Defense und Städtebausimulation. Im Spiel schlüpft man in die Rolle eines mittelalterlichen Feudalherrn, der täglich Hunderte von Entscheidungen, die mit der Verwaltung der Stadt und der wirtschaftlichen Entwicklung zusammenhängen, treffen muss. Obendrein geht das Land geht durch schwierige Zeiten. Die Gier und Verschwendungssucht des Königs führte zur Wirtschaftskrise und zu weit verbreiteten Bauernunruhen. Als ein wütender Mob die Burg des Feudalherren belagert, führt er persönlich die Verteidigung an und erringt einen glorreichen Sieg.
Dieser Sieg wird bei Hofe gut aufgenommen und der König schickt den Feudalherren auf einen kaum erforschten Kontinent, wo er Kontrolle über das Land erlangen und dessen Schätze zum Wohle der Staatskasse plündern soll. Die dort lebenden Eingeborenen sind natürlich überhaupt nicht erfreut einen Eroberer zu sehen. Obendrein ist der Kontinent von Monstern bevölkert und es gibt mächtige Zauberer, die Nekromantie betreiben. Welche Opfer wirst du bringen, um zu überleben und zu gewinnen? Oder solltest du vielleicht diesen selbstmörderischen Feldzug beenden und den König stürzen? Hättest du es nicht verdient, die Welt zu regieren?
Diplomatie ist wirklich keine Option!
Wie der Name des Spiels schon verrät, ist Diplomatie keine Option und man muss sich darauf einstellen, dass die neu gegründete Stadt immer wieder von Aufständischen und anderen Bewohnern des neuen Kontinents angegriffen wird. Während man also seine Stadt aufbaut, für Wohnraum, Nahrung, Ressourcen und Transport sorgt, sollte man die Verteidigung niemals außer Acht lassen. Mauern und Verteidigungstürme mit Bogenschützen sind anfänglich essenziell. Und auch eine Gruppe Schwertkämpfer steht der Stadt gut zu Gesicht. Wirtschaftliche und strategische Entscheidungen gehen in Diplomacy is Not an Option stets Hand in Hand.
In der Demo können wir bereits ein Tutorial kennenlernen, das uns das Spiel und den Aufbau von Stadt und Wirtschaftssystem schrittweise näherbringt. Wer das Tutorial gemeistert hat, kann sich in der Demo dann auch in einem Endlos-Modus versuchen. Ein besonderes Highlight von Diplomacy is Not an Option sind natürlich die Massenschlachten mit Horden von Gegnern, die gegen die Mauern der Stadt anstürmen. Laut Entwicklern können zehntausende Einheiten gleichzeitig auf dem Bildschirm kämpfen.
Die Low-Poly Grafik ist ansprechend und der Schwierigkeitsgrad sollte auch für eingefleischte Fans von Aufbau- und Echtzeitstrategiespielen mehr als genug Herausforderung bieten. Zum Start der Early Access Phase wartet dann bereits eine Kampagne auf uns, die bis zum Full-Release um neue Missionen erweitert werden soll. Auch weitere Gebäude und Einheiten sind geplant. Wer mag, kann Diplomacy is Not an Option bereits auf die Steam-Wunschliste setzen und so das Entwicklerteam unterstützen. Und natürlich wartet die kostenlose Demo darauf gespielt zu werden. Abschließend noch ein Blick auf den neuesten 0Trailer, viel Spaß!
Mehr zum Spiel: Steam