Darfall ist das erste Spiel des 2021 gegründeten Entwicklerstudios PlaySquare Games aus der Slowakei, die ihren Debüttitel erstmals im August 2022 über Twitter angekündigt haben. Das zweiköpfige Entwicklerteam hat im vergangenen Dezember bereits einen kurzen Beta-Playtest durchgeführt und möchte mit seinem Spiel später in diesem Jahr auf Steam in den Early-Access starten. Einen konkreten Releasetermin gibt es aktuell aber noch nicht.
Worum geht es in Darfall?
Darfall ist ein Genremix der strategisches Aufbauspiel, Echtzeitstrategie, Tower Defense und Heldenmanagement mit RPG-Elementen miteinander verbindet. Im Spiel bauen wir eine Siedlung im Land Aganor auf, das von untoter Verderbnis bedeckt ist. Mit Gebäuden wie Holzfäller, Steinbruch oder einer Gemüsefarm, müssen wir auf der gesamten Map Ressourcen sammeln.
So lassen sich neue Arbeiter anheuern und weitere Produktionsstätten wie Schmied und Zimmermann errichten, die die notwendige Ausrüstung für unsere militärischen Einheiten herstellen können. Außerdem benötigt die kleine Siedlung Lichter und Verteidigungsanlagen, denn in der Nacht erheben sich die Untoten aus ihren Gräbern und versuchen in die Siedlung einzudringen.
Die Intensität der nächtlichen Angriffe soll laut Entwicklern im Spielverlauf immer weiter zunehmen. Wir müssen also darauf achten, unsere Mauern schnellstmöglich zu verbessern und Stachelfallen oder explosive Fässer zu platzieren, die die Eindringlinge verlangsamen. Langfristig braucht es jedoch eine Armee aus Bogenschützen, mächtigen Paladinen und Heilern, um die Stadt zu beschützen und der Dunkelheit der Nacht zu trotzen.
Darfall bietet einen vollständigen Tag- und Nachtzyklus, bei dem wir uns in der Nacht verteidigen müssen, tagsüber aber die Welt erkunden können. Die Erkundung der Umgebung ist sogar ein zentraler Bestandteil Spiels. Bei Tageslicht können wir z.B. die Lager von Orks entdecken, die ihre Beute bewachen oder wertvolle Silberadern aufspüren, die darauf warten abgebaut zu werden. Um das bebaubare Gebiet für die eigene Siedlung zu erweitern, müssen wir außerdem immer wieder angrenzende Verderbnis zerstören.
Zudem müssen wir in Darfall einen Helden steuern, der die Siedlung bewachen und am Tag die Map erkunden kann. Im Spielverlauf kann der Held neue Fähigkeiten freischalten und Waffen und Ausrüstung verschiedener Raritäten plündern, die ihn mächtiger machen. Der Held hat ein eigenes Inventar für Materialien und Ressourcen. Seine Beute kann er nach der Expedition an der Festung abgeben und sie der Siedlung zur Verfügung stellen. Auf diesem Weg kann der Held offenbar auch Upgrades finden, mit denen sich bestehende Produktionsgebäude verbessern lassen.
Im aktuellen Mini-Playtest macht Darfall einen unterhaltsamen ersten Eindruck. Zum Start in den Early-Access wird Darfall auf Wiederspielbarkeit im Überlebensmodus ausgerichtet sein. Die Vollversion soll dann auch einen Kampagnenmodus mit einer Weltkarte im Darfall-Universum beinhalten. Wer das Entwicklerteam auf dem Weg zum Early-Access Release unterstützen mag, kann Darfall bereits auf die Steam-Wunschliste setzen. Abschließend noch ein Blick auf den Trailer zum Spiel, viel Spaß!
Mehr zum Spiel: Steam | Homepage