Techtonica ist das neueste Spiel des amerikanischen Entwicklerstudios Fire Hose Games, die in der Vergangenheit unter anderem am First Person Katzensimulator Catlateral Damage und dem beliebten Action-Plattformer 20XX beteiligt waren. Seinen neuen Titel Techtonica hat das Entwicklerteam erstmals Mitte März 2022 angekündigt. Einen konkreten Releasetermin gibt es aktuell noch nicht, das Spiel ist jedoch seit ein paar Tagen auf Steam gelistet. Im Juli 2022 soll eine Alpha-Testphase beginnen, für die man sich ab sofort bewerben kann.
Worum geht es in Techtonica?
Techtonica ist ein Fabrik-Aufbauspiel aus der Ego-Perspektive, das man in kurzen Worten als eine Mischung aus Satisfactory und Deep Rock Galactic beschreiben könnte. Im Spiel, das alleine oder im Koop-Modus mit bis zu vier Spielern spielbar ist, verschlägt es einen unter die Oberfläche eines außerirdischen Planeten.
Eine Fabrik unter der Oberfläche
In der seltsam schönen, biolumineszierenden und gleichzeitig mysteriösen, unterirdischen Alienwelt steht man nun vor der Aufgabe, eine neue Operationsbasis zu errichten und die fremde Umgebung zu erkunden. Mit dabei hat man die notwendige Ausrüstung um erste Ressourcen abzubauen und diese weiterzuverarbeiten. Um tief in die Höhlenwelt von Techtonica vordringen zu können und ihre Geheimnisse aufzudecken, braucht es jedoch deutlich bessere Werkzeuge als man anfänglich in Besitz hat.
Um sich mit besseren Werkzeugen auszurüsten sind wiederum Energie und spezielle Maschinen erforderlich, die das Sammeln von Ressourcen und deren Weiterverarbeitung optimieren. Nachdem man sich ein bisschen Platz geschaffen hat, entsteht so schnell ein Netzwerk aus Produktionslinien, das Ressourcen mithilfe von Förderbändern und Aufzügen automatisiert von Maschine zu Maschine befördert.
Erkundung zahlt sich in Techtonica aus
Während man kleine Tunnel gräbt, um sich weiter in das Höhlensystem vorzuwagen, soll man laut Entwicklern nicht nur auf massive Erzvorkommen und Bodenschätze treffen, sondern auch auf versteckte Höhlen, die alte Artefakte beherbergen. Mithilfe dieser Artefakte lässt sich noch leistungsfähigere Technologie freischalten, mit der man die Automatisierung der unterirdischen Fabrik weiter optimieren kann.
Nachdem man klein mit Bergbau und Produktion angefangen hat, soll man im Spielverlauf immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt werden, die es mithilfe des Ausbaus der automatisierten Fabrik zu lösen gilt. Außerdem gilt es durch die Erkundung das Geheimnis der fremden, unterirdischen Alienwelt herauszufinden.
Techtonica ist nicht nur für Fans von Automatisierungsspielen ein ziemlich vielversprechender Titel. Wer mag, kann das Spiel bereits auf die Steam-Wunschliste setzen und so die Entwickler auf dem Weg zum Release unterstützen. Natürlich kann sich auch für die im Juli stattfindende Alpha-Testphase bewerben. Abschließend noch ein Blick auf den Trailer und ein Gameplay-Video zur aktuellen Alpha-Phase.
Mehr zum Spiel: Steam | Homepage | Alpha-Signup