Plan B: Terraform ist das neueste Spiel des französischen Indie-Entwicklers Nicolas Gadenne alias Gaddy Games, der in der Vergangenheit bereits das beliebte Pixelart Survivalgame Dig or Die veröffentlicht hat. Plan B: Terraform wurde erstmals im November 2022 über Twitter angekündigt und soll am 15. Februar auf Steam in den Early Access starten. Zum Steam Next Fest Anfang Februar konnten interessierte Spielerinnen und Spieler bereits eine Demo von Plan B: Terraform ausprobieren. Die Early-Access Phase des Spiels soll rund ein Jahr, bis in Frühjahr 2024 gehen.
Worum geht es in Plan B: Terraform?
Plan B: Terraform ist eine Aufbau- und Automatisierungssimulation mit Sci-Fi Setting, die laut Entwickler auf einer glaubhaften nahen Zukunft basiert. Mit seinem Spiel möchte der Entwickler ein entspanntes Zukunftsszenario zeichnen, das zum Nachdenken anregen soll und zugleich einen pädagogischen Ansatz verfolgt, indem es uns den Treibhauseffekt und die Mechanismen des Wasserkreislaufs näherbringt. Im Spiel hat die Menschheit große Probleme mit der globalen Erwärmung und ihren katastrophalen Folgen. Um zu überleben braucht sie einen Plan B und da kommen die Spielerinnen und Spieler ins Spiel.
Im Spiel stehen wir vor der Aufgabe, einen neu entdeckten Planeten durch Terraforming bewohnbar zu machen und dafür zu sorgen, dass sich neue Städte entwickeln können. Wir müssen verschiedene Terraforming-Geräte wie Treibhausgasfabriken aufbauen, um damit die Atmosphäre nach und nach zu erwärmen, das Eis schmelzen zu lassen und für Regen zu sorgen, bis automatisch Flüsse und Meere entstehen. Wenn die Bedingungen schließlich erfüllt sind, können wir die Landschaft begrünen, Bäume anpflanzen und zusehen, wie sie zu großen Wäldern heranwachsen.
Mithilfe von Fließbändern und Straßen können abgebaute Ressourcen den Städten zugeführt, damit diese sich ausdehnen können und sich die Bevölkerung des Planeten von einigen wenigen bis hin zu einer Million oder mehr entwickeln kann. Plan B: Terraform möchte das Terraforming möglichst realistisch simulieren und setzt dabei auf eine globale Echtzeitsimulation von Temperatur, Vegetation, Regen und Wasser, das Flüssen und Meere dynamisch entstehen lässt. Die riesige Sandbox, in der wir uns austoben können soll aus mehr als einer Million Hexagonen bestehen, was Terraforming im planetaren Maßstab ermöglicht.
Während dem Early Access, der rund ein Jahr andauern soll, möchte der Entwickler das Spiel um weitere Elemente wie neue Terraforming-Mechanismen ergänzen und die dem Spiel zugrunde liegende Story weiter optimieren. Dabei soll verstärkt das Feedback der Spielerinnen und Spieler einfließen. Zum Start in den Early Access wird Plan B: Terraform sich bereits bis zum Ende spielen lassen, aber noch keine Story und auch nur ein begrenzte Anzahl von Gegenständen enthalten.
Wer den Entwickler auf seinem Weg unterstützen möchte, kann Plan B: Terraform bereits auf die Steam-Wunschliste setzen und sich über die Steam-Foren oder den Entwickler-Discord mit Feedback und Ideen in die Diskussionen zum Spiel einbringen. Nachfolgend noch der erste kurze Trailer zum Spiel und ein Blick auf das Angezockt! unseres Medienpartners Hirnsturz, viel Spaß!
Mehr zum Spiel: Steam