Tales from Mirthwood ist das erste Spiel des amerikanischen Entwicklerstudios Bad Ridge Games aus Seattle, die ihr Spiel erstmals Anfang März 2020 über Twitter angekündigt haben. Mirthwood steckt noch mitten in der Entwicklung und einen konkreten Termin für den Release gibt es nicht. Auf dem Fahrplan der Entwickler steht, dass Mirthwood sowohl auf Steam für den PC als auch für die Nintendo Switch erscheinen soll. Ein Publisher ist noch nicht an Bord, aber es dürfte vermutlich nur eine Frage der Zeit sein, bis die Spieleindustrie auf Tales from Mirthwood aufmerksam wird.
Worum geht es in Tales from Mirthwood?
Mirthwood wird ein Open-World Fantasy Game mit Mittelalter-Setting, in dem die Entwickler nach eigenen Angaben viele Einflüsse ihrer Lieblingsspiele zu einem neuen, unvergesslichen Erlebnis verschmelzen lassen. Mirthwood, so die Entwickler, bezieht unter anderem aus Spielen wie Fable, Stardew Valley und RimWorld. Im Spiel schlüpft man in die Rolle eines Bewohners des aufstrebenden, mittelalterlichen Städtchens Brightoak, das mitten in Mirthwood liegt.
Das eigene Zuhause ist anfänglich noch eine kleine Hütte, die man im Spielverlauf immer weiter ausbauen und, wenn man möchte, mit Möbeln und anderen Habseligkeiten dekorieren kann. Unter dem zugewucherten Land rund um das Haus schlummert das Potenzial für eine hübsche Farm. Mit den richtigen Werkzeugen kann man Gemüse- und Obstgärten zum Leben erwecken. Mit Stall und Scheune finden dann auch Nutztiere wie Hühner und Kühe ein Zuhause auf der Farm.
Stadtbewohner treffen und Beziehungen aufbauen
Wem gerade nicht der Sinn danach steht zu gärtnern oder Tiere zu pflegen, der kann sich in Mirthwood umschauen und beispielsweise in der örtlichen Taverne der Musik des Barden lauschen oder beim Schmied vorbeischauen um die eigene, schäbige Ausrüstung zu verbessern. Man kann die verschiedensten Stadtbewohner und Beziehungen zu ihnen aufbauen, die sich dank eines Interaktionssystems im Sims-Stil sowohl positiv als auch negativ entwickeln können. Offenbar soll es sogar möglich sein im Spiel zu heiraten und Kinder zu bekommen.
Mirthwood soll nach Angaben der Entwickler außerdem über ein lebendiges, organisches Ökosystem verfügen. Der Wirt in der Taverne kauft sein Brot beim Bäcker, der wiederum den vom Bauern angebauten Weizen für seine Backwaren nutzt. Zusammen mit einem Quest System, dass sich an Fable und The Witcher orientiert soll all das dafür sorgen, dass das Städtchen Brightoak belebt wirkt.
Große, offene Spielwelt
Laut Entwicklern werden wir in Mirthwood eine große, offene Spielwelt vorfinden, die aus sechs Hauptregionen besteht und sich an den größeren Spielwelten wie in Elder Scrolls oder Fable orientiert, damit es jederzeit genug zu entdecken gibt. Brightoak, in der grünen Mitte der Spielwelt soll die größte Stadt im Spiel sein. Ganz im Westen findet sich das Küstenstädtchen Greyshore und im Süden, tief in den Wäldern, die verschlafene Stadt Ashmire.
Die offene Spielwelt mit unterschiedlichen Landschaften soll Spieler in Bewegung halten und zahlreiche Quests, Schauplätze und Charaktere bieten, die die Story langsam vorantreiben. Denn auch wenn Mirthwood kein lineares Spiel wird, soll es doch eine tiefe Hintergrundgeschichte haben die man in kleine Häppchen aufdecken kann.
Tales from Mirthwood – Ein ambitioniertes Projekt
Das Entwicklerteam von Bad Ridge Games hat mit Tales from Mirthwood ein ambitioniertes Projekt vor der Brust, das aber für uns Spieler auch ziemlich vielversprechend klingt. Neben den bereits genannten Features soll es ein RPG-System geben, mit dem man seinen Charakter verbessern und auf bestimmte Fähigkeiten spezialisieren kann. Ebenfalls ziemlich interessant klingt der geplante Legay-Spielmodus, in dem alle Charaktere alt werden und irgendwann sterben, sodass man Kinder haben muss um weiterzuspielen. Mirthwood soll hohen Wiederspielwert bieten, je nachdem ob man die Geschichte aus der Sicht eines einfachen Bauern oder eines Waldläufers in freier Wildbahn spielt.
Wie Eingangs erwähnt ist ein Releasetermin noch in weiter Ferne. Als nächstes steht für das Spiel irgendwann in den nächsten Monaten eine Crowdfunding-Kampagne an, die über Indiegogo laufen soll. Wir werden euch mit ziemlicher Sicherheit über die nächsten Schritte des Spiel auf dem Laufenden halten. Bei Interesse am Spiel kann es aber natürlich auch nicht schaden, den Newsletter der Entwickler zu abonnieren und ihnen auf Twitter zu folgen. Auf YouTube habe ich einen kurzen Teaser Trailer gefunden, der auch ein paar Bewegtbilder zeigt. Viel Spaß!
Mehr zum Spiel: Homepage